top of page

Allgemeine Geschätsbedingungen

​

  1. AGB Geltungsbereich 

    1. Transparenz 

Wir streben nach höchstmöglicher Transparenz und begegnen unseren Kunden auf 

Augenhöhe. Um dies auch im Vertragsbereich gewährleisten zu können, bieten wir Ihnen an Vertragsbestimmungen unserer AGB, die für Sie auf den ersten Blick unklar erscheinen, gerne mit Ihnen durchzugehen, sodass einem reibungslosen und rechtlich unbedenklichen Vertragsschluss nichts im Wege steht. Beachten Sie unter Punkt (7) dieser AGB ihr Ihnen, im Fernabsatz (kurz FAGG), zustehendes Rücktrittsrecht und die Voraussetzungen, unter welchen dieses Rücktrittsrecht verloren geht. Sie finden dort auch ein Musterformular zum Vertragsrücktritt. 

 

    1. Vertragsschluss unter Zugrundelegung der AGB 

Mit der Abgabe seiner Vertragserklärung, in welcher Form der Unterzeichnung des Angebotsblattes, in welchem über den Stundensatz informiert wird, akzeptiert der Kunde ausschließlich zu unseren Vertragsbestimmungen zu kontrahieren. Abweichende, entgegenstehende, einschränkende oder ergänzende Geschäftsbedingungen und Regelungen des Kunden müssen wir ausdrücklich zustimmen, damit diese im Einzelfall Vertragsbestandteil werden. Dies erfordert gesonderte beidseitige Schriftlichkeit iSd §886 ABGB. 

​

  1. ABG; Vetragsbestimmungen, Zustandekommen, Vertragsschluss 

    1. Invertatio ad offerendum, telefonischer Erstkontakt

Dar vor Vertragsschluss stattfindende telefonische Erstkontakt und die diesem möglicherweise vorangehende E-Mail-Korrespondenz, sowie die Inhalte unserer Website dienen lediglich zum Anregen für einen Vertragsschluss, sie stellen aber keinen rechtsbindend Vertragsschluss da. Der kostenlose telefonische Erstkontakt ist für beide Parteien nicht bindend und kann jederzeit widerrufen werden. 

 

  1. Terminvergabe und Änderungen und Leistungserfüllung

Die Terminvergabe und der Vertragsschluss können schriftlich auf elektronischem Weg stattfinden, sowie mündlich via Fernkommunikation oder unter persönlicher Anwesenheit der Vertragschließenden. Der Zeitpunkt des Termins (Datum und Uhrzeit) bedarf einer beidseitigen Bestätigung, dies gilt idR nicht für die Termine des kostenlosen telefonischen Erstkontakts.

Sofern die Terminvergabe und der Geschäftsschluss im Rahmen des FAGG stattgefunden hat, beginnt die Leistungserfüllung grundsätzlich, sofern nichts anderes vereinbart, 14 Tage nach Vertragsschluss. Kurzfristige Terminänderung (24h) oder das Nichteinhalten von Terminen seitens des Verbrauchers (24 h oder bei Nichterscheinen), die nach dem 14-tägigen Rücktrittsrecht stattfinden, werden mit einer kostenpflichtig verrechnet. Für vor Ort geschlossene Verträge gilt dies sinngemäß.

 

  1. Zahlungsmodalitäten 

Der vereinbarte Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsausstellung an das in der Rechnung zur Verfügung gestellte Bankkonto zu überweisen. Der Rechnungsbetrag wird exklusive UST ausgewiesen, da gem. § 6 Abs. 1Z 27 UStG 1994 steuerfrei, für Ernährungsberatungen keine Umsatzsteuer verrechnet wird.

Bei der Buchung eines Pakets für die Ernährungstherapie, dies umfasst Pakete, die auf der Website und der Seite "Angebote" ausgewiesen sind oder andere Pakete die auf Wunsch erstellt werden, wird der Gesamte Rechnungsbetrag im Voraus bezahlt. Die Rechnungsbeträge für Einzelberatungen werden am Ende jeder Stunde in Rechnung gestellt. Pakete werden als Gesamtbetrag in Rechnung gestellt und im Voraus bezahlt. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Erstgespräch.

Sollte der Rechnungsbetrag nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeit auf das angeführte Konto einlangen, wird eine Mahnung in der Höhe von 40,00 € fällig gestellt. 

 

  1. Erworbene Nutzungsrecht 

 

Nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherte digitale Inhalte stellen wir den Kunden nach 14 Tagen zum Download bereit, sofern der Kunde nicht ausdrücklich zustimmt, dass der Abruf bereits früher erfolgen soll und zur Kenntnis nimmt, dass dadurch gemäß den Bestimmungen unter Punkt 8 dieser AGB sein Widerrufs- und Rücktrittsrecht entfallen können.  

 

Unsere Digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ihnen wird an unseren digitalen 

Inhalten kein Eigentum übertragen, sondern ein nicht- exklusives und nicht-übertragbares Nutzungsrecht. Dieses Nutzungsrecht berechtigt sie als Kunden lediglich, den Inhalt downzuloaden und für den eigenen privaten Gebrauch auf einem Device zu speichern und zu nutzen und auszudrucken. Die o.a. Bestimmungen gelten sinngemäß auch für ausgedruckte analoge Unterlagen.  

 

Eine über den bestimmungsgemäßen Gebrauch gemäß den o.a. Rahmen hinausgehende Nutzung digitaler E-Books ist untersagt. Insbesondere darf ein solches digitales Gut nicht vervielfältigt, verbreitet, drahtlos- oder drahtgebunden versendet, Dritten entgeltlich zur Verfügung gestellt sowie nicht übersetzt, bearbeitet oder verarbeitet in Verkehr gebracht werden.  

 

  1. Informationspflichten gemäß §§ 4, 7 und 8 FAGG  

Mit unterzeichnen der AGB bestätigen Sie den Erhalt der notwendigen Informationen der o.a §§.

 

  1. Rücktrittsrecht und Musterformular  

a. Widerrufsbelehrung 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.  

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Diese 14 Tages Frist ist sowohl für unsere Dienstleistungen also auch unsere digitalen Inhalte relevant. Sind wir unserer Informationspflicht nach § 4 Abs 1 Z 8 FAGG nicht nachgekommen, so verlängert sich die o.a. Rücktrittsfrist um zwölf Monate. Kommen wir unseren 

Informationspflichten innerhalb dieser Frist nach, so endet die Rücktrittsfrist 14 Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher diese Information erhält, sofern das Rücktrittsrecht nach §18 FAGG nicht ausgeschlossen wurde.  

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir „Name_Anschrift_Mail_Telefon“ mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

 

Sie können hierfür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden. Die Verwendung des Musterformulares ist für den gültigen Rücktritt nicht zwingend vorgeschrieben. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn 

Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses 

Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe 

Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Dementsprechend werden Ihnen, nach Widerruf nicht wahrgenommene Beratungsstunden nicht verrechnet, die dafür vorgesehene Vorbereitungszeit, Recherche und Unterlagenerstellung wird Ihnen in Rechnung gestellt.

 

b. Muster-Widerrufsformular 

Siehe Anhang

 

  1. Verlust des Rücktrittsrechtes nach §18 FAGG 

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass sein Rücktrittsrecht ganz oder teilweise bei Folgenden Konstellationen entfällt:  

 

Haben wir die vertraglich vereinbarte Dienstleistung vollständig erbrachte erlischt ihr Rücktrittsrecht nach §18 Z1 FAGG. Haben wir die vertraglich vereinbarte Dienstleistung nicht vollständig erbracht, aber bereits mit ihrer Zustimmung mit der Ausübung derselben begonnen, so gebührt uns nach §16 FAGG dennoch ein prozentuales Entgelt (siehe Pkt 7 lit a Widerrufsbelehrung) 

 

Haben wir mit der Lieferung unkörperlicher digitaler Inhalte begonnen so entfällt Ihr Rücktrittsrecht unter den Voraussetzungen des §18 Abs 1 Z11 FAGG (beachten Sie hierfür die von Ihnen vor Bestellbeginn ausgewählten Schaltflächen {ich habe die AGB gelesen und akzeptiert, ich stimme dem Beginn der Ertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist ausdrücklich zu und bin mir der Folgen bewusst, ich habe die Bestätigung iSd §7 und §8 FAGG erhalten und zur Kenntnis genommen)  

 

 

 

  1. Haftungsausschlüsse 

Wir haften für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist vertraglich ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung erstreckt sich nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.  

 

  1. Rechtswahl 

Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verdrängt werden.  

 

  1. Gerichtsstandsvereinbarung 

Als ausschließlich zuständiger Gerichtsstand wird da BG Innsbruck vertraglich vereinbart.

 

Anhang

Muster Widerrufsformular

 

Muster Widerrufsformular

 

Ich gebe meinen Widerruf/Rücktritt vom Vertrag über folgende Dienstleistung ______________________________________ bekannt.

 

  • Bestellt am _____/erhalten am_______

 

  • Name: __________________________

 

  • Anschrift: ________________________

 

 

Unterschrift des Verbrauchers: _____________

 

Datum: ________________________________

bottom of page